erforschen

erforschen

* * *

er|for|schen [ɛɐ̯'fɔrʃn̩] <tr.; hat:
(bisher nicht oder nicht genügend Bekanntes) wissenschaftlich untersuchen:
den Weltraum erforschen; die historischen Zusammenhänge müssen gründlich erforscht werden.
Syn.: auskundschaften, eindringen in, ermitteln, eruieren (bildungsspr.), forschen über, studieren.

* * *

er|fọr|schen 〈V. tr.; hat
1. wissenschaftlich ergründen (Land, Vorgang)
2. genau kennenzulernen suchen
● ein Geheimnis \erforschen auskundschaften, herauszubekommen suchen; sein Gewissen \erforschen prüfen; jmds. wirkliche Meinung \erforschen; biologische, chemische Vorgänge \erforschen

* * *

er|fọr|schen <sw. V.; hat [mhd. ervorschen]:
[wissenschaftlich] genau untersuchen mit dem Ziel, möglichst viele Erkenntnisse zu erlangen; forschend ergründen:
unbekannte Länder e.;
die Hintergründe, Zusammenhänge e.;
sein Gewissen e. (sich genau prüfen).

* * *

er|fọr|schen <sw. V.; hat [mhd. ervorschen]: [wissenschaftlich] genau untersuchen mit dem Ziel, möglichst viele Erkenntnisse zu erlangen; forschend ergründen: unbekannte Länder, das Leben der Bienen, den Menschen e.; In seinen freien Stunden erforscht er mit dem Geologenhammer die Gesteinswelt der Umgebung (Natur 17); die Hintergründe, Zusammenhänge e.; die Wahrheit über etw. e. (zu ergründen suchen); sein Gewissen e. (sich genau prüfen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erforschen — Erforschen, verb, reg. act. durch Forschen erfahren oder zu erfahren suchen; im gemeinen Leben ausforschen. Die Wahrheit erforschen. Die Ursachen eines Dinges erforschen. Eines Gemüth, eines Vorhaben erforschen. Ich habe nichts von ihm erforschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erforschen — V. (Mittelstufe) etw. genau untersuchen und ergründen Synonym: erkunden Beispiel: Diese Frage wurde genau erforscht. Kollokation: eine unbekannte Insel erforschen …   Extremes Deutsch

  • erforschen — ↑eruieren, ↑explorieren, ↑sondieren, ↑studieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erforschen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • erkunden Bsp.: • Erforsche die Wunder von Catalina Island mit hoch qualifizierten Lehrern für Tauchen, Schnorcheln, Meeresbiologie, Unterwasserphotographie, Segeln, Seemannschaft und Computer …   Deutsch Wörterbuch

  • erforschen — er·fọr·schen; erforschte, hat erforscht; [Vt] etwas erforschen etwas (meist wissenschaftlich) so genau untersuchen, dass man etwas Neues darüber lernt: das All, fremde Länder, Ursachen und Zusammenhänge erforschen || hierzu Er·fọr·schung die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erforschen — auf den Grund gehen, auf der Spur sein/bleiben, ausforschen, auskundschaften, ausspionieren, austesten, durchforschen, eindringen, ergründen, erkunden, nachforschen, nachgehen, prüfen, recherchieren, studieren, untersuchen; (schweiz.): forschen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erforschen — forschen: Das ursprünglich nur im hochd. Sprachgebiet gebräuchliche Verb mhd. vorschen, ahd. forscōn »fragen, ‹aus›forschen« geht wie lat. poscere »fordern, verlangen« (↑ postulieren) und aind. pṛccháti »er fragt« auf die idg. Wurzel *per‹e›k̑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • erforschen — erforsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erforschen — er|fọr|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will —   Der sentenzhafte Ausspruch stammt aus Heinrich Heines Zusammenstellung politischer Berichte, die er in den Jahren 1831/32 von Paris aus für die Augsburger »Allgemeine Zeitung« geschrieben hatte. Sie trägt den Titel »Französische Zustände«. Hier …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”